Anästhesie und Sedierung sind zwei Verfahren, die darauf abzielen, Schmerzen und Bewusstsein während zahnärztlicher Eingriffe zu reduzieren oder zu beseitigen. Während einer Anästhesie wird der Patient völlig bewusstlos, reagiert nicht auf äußere Reize und erinnert sich nach der Behandlung an nichts. Bei der Sedierung fühlt sich der Patient schläfrig, benommen oder ruhig, schläft jedoch nicht vollständig ein, kann auf die Anweisungen des Arztes reagieren und selbständig atmen. Die Sedierung kann auf verschiedene Arten erreicht werden: oral (durch Tablette), inhalativ (in Form von Gas), intravenös (durch Injektion) oder intramuskulär.

Wann wird Anästhesie oder Sedierung empfohlen und wann nicht?
Anästhesie und Sedierung werden in der Regel empfohlen, wenn der zahnärztliche Eingriff kompliziert ist oder wenn der Patient große Angst oder Sorgen vor der Behandlung hat. Solche Fälle können sein:
- Entfernung mehrerer Weisheitszähne gleichzeitig
- Einsetzen mehrerer Implantate
- Größere und komplexere Knochentransplantationsverfahren
Anästhesie und Sedierung werden nicht empfohlen, wenn:
- Sie aufgrund der Art des Eingriffs nicht erforderlich sind (z. B. einfache Füllungen)
- Es gibt Faktoren, die aufgrund der Verwendung von Anästhesie oder Sedierung ein höheres Risiko darstellen (z. B. Schwangerschaft, Herzerkrankungen, Atemwegserkrankungen)
- Es gibt Eingriffe, bei denen das Wachsein des Patienten wichtig ist (z. B. Abdrucknahme)
Was sind die Vor- und Nachteile von Anästhesie und Sedierung?
Sowohl Anästhesie als auch Sedierung haben Vor- und Nachteile. Zu den Vorteilen gehören:
- Schmerzfreiheit: Ein unter Anästhesie oder Sedierung stehender Patient spürt während des Eingriffs keinen Schmerz oder Unannehmlichkeiten.
- Reduzierte Angst und Sorgen: Ein unter Anästhesie oder Sedierung stehender Patient empfindet keine Angst oder Sorgen vor der Behandlung, was das zahnärztliche Erlebnis und die Genesung verbessern kann.
Die Nachteile sind:
- Risiken und Nebenwirkungen: Anästhesie und Sedierung verwenden chemische Substanzen, die die Funktion des Körpers beeinflussen können und allergische Reaktionen, Atemprobleme, Blutdruckschwankungen, Übelkeit, Kopfschmerzen, Gedächtnisverlust oder andere Komplikationen verursachen können.
- Vorbereitung und Nachsorge: Ein Patient, der unter Anästhesie oder Sedierung steht, muss vor der Behandlung an Voruntersuchungen teilnehmen, darf eine bestimmte Zeit vor der Behandlung nicht essen oder trinken und benötigt möglicherweise Unterstützung, Ruhe und Überwachung danach.
- Kosten: Anästhesie und Sedierung können zusätzliche Kosten im Vergleich zur zahnärztlichen Behandlung verursachen, die möglicherweise nicht von der Versicherung übernommen werden.
Zusammenfassung
Die zahnärztliche Behandlung unter Anästhesie oder Sedierung ist eine Möglichkeit, ein schmerzfreies und ruhiges zahnärztliches Erlebnis zu ermöglichen. Es ist jedoch nicht in jedem Fall erforderlich oder empfohlen, und es gibt bestimmte Risiken und Nachteile zu berücksichtigen. Daher ist es wichtig, immer mit Ihrem Zahnarzt zu sprechen, um die am besten geeignete Methode für Ihre zahnärztliche Behandlung zu finden.
Wenn Sie mehr über zahnärztliche Behandlungen erfahren möchten oder einen Termin für eine kostenlose Beratung vereinbaren möchten, besuchen Sie unsere Zahnklinik, wo erfahrene und freundliche Zahnärzte auf Sie warten. Zögern Sie nicht, noch heute etwas für Ihr gesundes und strahlendes Lächeln zu tun!