Sedierung
Dieses Verfahren wird den Patienten empfohlen, die überdurchschnittlich ängstlich sind und Schwierigkeiten haben, mit Schmerzen umzugehen. Diese Vorgehensweise ist sicherer und wirksamer, als Vollnarkose. Es kann im breiten Kreis verwendet werden, da es Patienten gibt, die in Vollnarkose nicht behandelt werden können.

Warum empfehlen wir die Sedierung, anstatt Vollnarkose?
Zusammenfassend ist es festzustellen, dass wir mit der Sedierung die gleiche Wirkung erreichen
können, aber mit wenigen gesundheitlichen Risiken – gegenüber der Vollnarkose –.
1.Die intravenöse Sedierung ist eigentlich das Vorzimmer der Vollnarkose. Der größte Vorteil ist, dass sich der Patient kaum oder gar nicht an die schmerzlose Behandlung erinnert. Dabei wird der Körper weniger belastet, als in Vollnarkose. Besonders ist es wichtig, den Körper nicht so stark zu belasten, wenn der Patient schon älter ist oder mehrere Krankheiten hat (zum Beispiel Bluthochruck, Zuckerkrankheiten).
2. Die Schlafmittel, die in intravenöser Sedierung in den Kreislauf gegeben werden, beeinflussen die Atmung oder das Kreislaufsystem nicht. Während der Behandlung ist es nicht nötig, die grundsätzliche Lebensfunktionen künstlich, mit Hilfe vom Narkosegerät zu sichern. Die Sedierung unterstützt die zahnärztliche Tätigkeit, da genug Platz für die Arbeit im Mund ohne die Verwendung des Narkosegeräts bleibt. Trotz der Amnäsie kann der Patient die verbalen Instruktionen verstehen und durchführen, damit er die Arbeit des Arztes unterstützen kann.
3. Die Sedierungsmittel leeren sich schneller aus dem Körper, so wachen die Patienten auch schneller und mit klarem Bewusstsein auf, aber ohne Erinnerungen von der Behandlung. Es gibt auch weniger Nebenwirkungen gegenüber der Vollnarkose. Nach der Vollnarkose gibt es häufige und langfristige Nebenwirkungen (zum Beispiel Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindel).
Behandlungsphasen mit Sedierung
1
Vorbereitung
Das ist sehr wichtig, vor der Behandlung mehrere Stunden nichts zu essen und zu trinken (auch kein Alkohol). Wenn Sie regelmäßig Medikamente nehmen, konsultieren Sie bitte mit Ihrem Arzt, ob Sie diese einnehmen dürfen.
2
Ablauf der Sedierung
Bevor wir mit der Behandlung beginnen, füllen Sie ein einfaches Anamneseformular aus, damit unsere Anästhesisten über Ihre früheren Krankheiten und mögliche Medikamente informiert werden. Er wird Sie dann detailliert über den erwarteten Behandlungsverlauf und mögliche Komplikationen informieren. Um die Sicherheit der Sedierung zu maximieren, wird unser Anästhesist Sie untersuchen und alle Ihre Fragen detailliert beantworten. Sobald Sie vollständig informiert wurden, wird ein Einverständnisformular unterschrieben. Während des zahnärztlichen Eingriffs wurden zusätzlich zur fachärztlichen Kontrolle (Anästhesist) kontinuierlich Beruhigungsmittel und Schmerzmittel intravenös in den Körper des Patienten verabreicht. Diese Substanzen lindern zusammen mit zahnärztlicher Lokalanästhesie die Schmerzen. Während des Eingriffs konzentrieren sich der Zahnarzt und die Assistentin auf die Zahnbehandlung, und der Anästhesist überwacht Sie ständig, überprüft Ihre Herzfunktion, Herzfrequenz, Ihren Blutdruck und Ihren Blutsauerstoffgehalt. Während der Sedierung können Sie verbale Anweisungen verstehen und ausführen, damit die Arbeit des Arztes erleichtert wird. Die Behandlung geht jedoch mit einer erheblichen Amnesie infolge der Sedierung einher, sodass sich Sie nicht an die Behandlung selbst erinnern oder sich kaum daran erinnern und das verbleibende Gedächtnis ist auch nicht unangenehm. Die ganze Behandlung ist nebenbei schmerzfrei. Nach der Behandlung können Sie sich in einem Zimmer während der Beobachtung des Personals ausruhen.
3
Wichtige Informationen nach der Sedierung
Nach dem Beobachtungszeitraum und nach der Zustimmung des Anästhesisten, können Sie unsere Zahnklinik nur mit einer Begleitung verlassen. Am Tag des Eingriffs dürfen Sie kein weiteres Programm durchführen, sondern einfach zu Hause entspannen.
Aufgrund der Nachwirkungen von Medikamenten können Sie erst nach 24 Stunden aktiv am Straßenverkehr teilnehmen, fahren, mit Maschinen arbeiten, Alkohol trinken und wichtige Entscheidungen treffen.
Nach der Behandlung sollen Sie viel trinken, damit die Sedierungsmittel aus Ihrem Körper verschwinden. Sie können Lebensmittel essen, die Ihren Magen weniger belasten, aber Sie sollen nicht an der Operationsstelle kauen.
Verwenden Sie Ihre üblichen Medikamente, um Schmerzen zu lindern, sofern Ihr Arzt Ihnen nichts anderes sagt.
4
Nebenwirkungen
Wie bei allen medizinischen Eingriffen hat die Sedierung Nebenwirkungen. Wir betonen jedoch, dass schwerwiegende Komplikationen äußerst selten sind, und wir empfehlen Ihnen die Sedierung aufgrund der bewährten Methoden, der neuesten Medikamente, der Körperüberwachungsmonitore und des Fachwissens unseres erfahrenen Anästhesisten. Diese erfüllen den Zweck, damit wir die Sicherheit garantieren und Ihnen bei der Heilung helfen können.