Was ist eine Zahnkrone?
Die Krone ist ein festsitzender Zahnersatz, die Ihrem ursprünglichen Zahn entspricht und die ursprüngliche Form und Farbe Ihrer bereits beschädigten, karierten, aber immer noch stabilen Zähne wiederherstellt.
Wir sprechen von einer Brücke, wenn wir mehrere Zähne nebeneinander wiederherstellen wollen. Es wird auch bei Zahnverlust verwendet. In diesem Fall hält der rechte und linke Nachbarzahn die Brücke als Säule, daraus stammt der Name.
Kronen und Brückenteile werden nicht nur einzeln, sondern auch mit Implantaten kombiniert durchgeführt.
Die verwendeten Materialien, wie Keramik, Metall und Zirkonium werden in absehbarer Zeit nicht kaputtgehen. Aber die Zähne unter den Kronen verhalten sich jedoch genauso wie bei gesunden Zähnen. Ihre Umgebung ist verdorrt und der Zahn kann an den Rändern verfallen. Daher sollten die Kronen und Brückenteile regelmäßig überprüft und gegebenenfalls ersetzt werden.
In gesundheitlich hochkultivierten Ländern (z. B. Deutschland, die Schweiz) werden Brücken alle 8 bis 10 Jahre ausgetauscht, um nicht nur einen Randverschluss zu schaffen, der derzeit dem Zahnfleisch folgt, sondern auch um die von den Brücken abgedeckten Bereiche zu untersuchen und zu behandeln.

Welche Art von Kronen soll ich wählen?
Metallkeramikkronen

- gutes Preis-Leistungsverhältnis
- extrem stark und langlebig, aber aufgrund der extremen Kaubelastung nicht die ideale Lösung für Molarzähne (wegen Zähneknirschen)
- weniger ästhetisch wegen grauer Zahnfleischränder
Vollkeramikkronen

- es gibt kein Gerüst, die Kronen werden aus Keramik erstellt
- die Ästhetik ist viel schöner, durchscheinender, deshalb werden diese Kronen für Frontzähne vorgeschlagen
- Licht dringt leicht in die Porzellanschichten ein und hat so eine möglichst natürliche Wirkung
- die Farbe der natürlichen Zähne kann leicht zurückgegeben werden
- genaue Anpassung wegen der computergestützten CAD/CAM Technologie
- die Kronen sind frei von Metall und stofffreundlich
- meistens werden sie für Einzelkronen in der Frontregion verwendet, aber sie sind keine gute Lösung für lange Brücken und für Molarzähne
Zirkoniumkronen

- natürliche Wirkung, ähnlich zu den eigenen Zähnen
- Zirkonoxid ist ein chemisch beständiges Material mit hoher Biegefestigkeit, das fester als die Metallkeramikkrone ist. Daher hat die Zirkonkrone eine längere Lebensdauer, da sie nicht bricht oder reißt. Das Zahnfleisch kann auf die Krone wachsen, deshalb besteht kein Grund zur Angst, dass sich das Zahnfleisch zurückzieht oder entzündet
- antiallergen
- die Kronen werden mit computergestützter CAD/CAM Konstruktions- und Frästechnologie für maximale Genauigkeit erstellt
- ideal für Front- und Molarzähne
- hohes Preis-Leistungsverhältnis
Kronen mit Lasersinter-Technologie

- gutes Preis-Leistungsverhältnis
- infolge der Herstellungsart ist es eine genauere und qualitative Lösung, als Metallkeramikkronen
Behandlungsphasen mit Zahnkronen, Brücken
1
Betäubung
Der Zahnarzt verwendet örtliche Betäubung rund um den Zahn, der mit Krone versorgt wird.
2
Vorbereitung der Zähne
Danach wird der Zahn abgeschliffen, bis der Zahnarzt die passende Form erreicht. Es ist nötig, präzis zu arbeiten, da der abgeschliffene Zahn und die neue Krone genau passen muss.
3
Abdrücke
Nach dem Abschleifen macht der Zahnarzt einen Abdruck von allen Zähnen und auch von dem abgeschliffenen Zahn.
4
Provisorium
Auf dem abgeschliffenen Zahn wird eine provisorische Krone erstellt, bis die endgültige erstellt wird.
5
Kronenerstellung
Ein paar Tage später erfolgt die Übergabe der endgültigen Krone, den der Zahntechniker vorher im technischen Labor erstellt hat.
6
Fertigstellung
Der Zahnarzt fixiert mit einem speziellen Klebstoff die endgültige Krone auf dem abgeschliffenen Zahn.
